TRITTSICHERHEIT 

Wir entfernen somit schonend Schichtbildungen, Verschmutzungen aller Art und Epoxyd Schleier, ohne die Oberflächen zu beschädigen.

Unsere Techniken

TRITTSICHERHEIT DURCH 
ANTIRUTSCH 

HIER WEITER

Trittsicherheit in Frei-, Hallenbäder & SPA

HIER WEITER

Die Messung 
mit dem Gleitmessgerät

HIER WEITER

Farbvertiefungs-System durch Kolorierung

HIER WEITER

 Entferneung von Epoxidharz / Zementschleier

HIER WEITER

Oberflächen Verfestigung & Hydrophobierung

HIER WEITER

TRITTSICHERHEIT DURCH ANTIRUTSCH

von Ayotec

Unsere eigens entwickelten High-Tech Bürsten werden verwendet, um die Oberflächen zu behandeln. Wir entfernen somit schonend Schichtbildungen, Verschmutzungen aller Art und Epoxyd Schleier, ohne die Oberflächen zu beschädigen.
Antirutsch-Kristallisierung mit eigens entwickelter Schweizer Formel.

Unsere eigens entwickelte Formel ist schonend gegenüber den Oberflächen. Unsere Kristallisierung kann auf allen Oberflächen angewendet werden.
Die Kristalle bewirken, indem sie sich in den Mikro Poren verankern, dass sie sich bei Nässe aufstellen und dadurch sehr effektiv ein Ausrutschen verhindern.
Herkömmliche Antirutsch Liquide die die Oberflächen auf Ätzen müssen Schädigen auf Dauer die Flächen. Nach einiger Zeit müssen somit die Platten ersetzt werden!
Folgender Weise entsteht somit ein erheblicher Mehraufwand, den sie mit unserem GRIPswiss-System vermeiden können.
Unsere Antirutsch Kristallisierung erhöht die Rutschfestigkeitsklasse schonend auf die Erforderlichen Werte, die benötigt werden.

Analyse vor Ort oder im Labor
-Beratung und Ausführungen durch unsere Spezialisten
-Objektbezogene Mustererstellungen
-Cooperation Technotest AG
-Messdossier nach bfu - SN/EN 16165
Trittsicherheit und Antirutschanalysen, chemische Flächenbehandlung sowie Granulat-Applikationen auf allen Oberflächen.

Trittsicherheit in Frei-, Hallenbäder & SPA

von Ayotec

Nassbelastete Barfußbereiche wie Schwimmbäder empfiehlt die BFU in den entsprechenden Bereichen die Rutschhemmungsgruppe GB1-GB3 / GS1-GS4 zu erfüllen. Anforderungsliste R9811Bodenbeläge.Die Rutschhemmung lässt aufgrund von Schichtbildungen, unsachgemässe Reinigung oder schlecht abgestimmter Reinigungsmittel nach.

Dafür haben wir unsere Grip-Systeme um die Sicherheit wieder herzustellen. Im Saunabereich erhöht sich schnell durch ätherische Öle und Schweiß die Rutschgefahr!!!

-Analyse gemäss bfu erfüllt Prüfregelement SN/EN 16165
-Trittsicherheitskonzept
-Periodische Messungen
-Dokumentationen
-Unterhaltsverträge für langanhaltende Trittsicherheit
-Objektbezogene Mustererstellungen

Freibäder, Hallenbäder und Spa! Präventive Wiederherstellung der Trittsicherheit im privaten und öffentlichen Bereich.

Die Messung mit dem Gleitmessgerät

Tribometer FSC 2011 / GMG 200

Wir messen mit unserem Tribometer die Erforderlichen Messpunkte gemäss SN/EN 16165 und ermitteln damit die Rutschfestigkeit.
Daraus resultieren die Bewertungsgruppenn nach bfu. GS1-GS4 Klassifizierungen für Bodenbeläge des Schuhbereichs
Bewertungsgruppe nach 
bfu/Empa/Uni Wuppertal 0,60 µ GS 4

Bewertungsgruppe nach bfu/Empa/Uni Wuppertal 0,60 µ GS 4
0,45 µ < 0,60 µ. GS 3
0,30 µ < 0,45 µ. GS 2
0,20 µ < 0,30 µ. GS 1

(Bodenbeläge, für die sich bei Wasser mit 0,5 % Netzmittel Gleitreibzahlen von µ 0,20 oder mit Glyzerin 91 % von µ 0,15 ergeben, werden nicht klassiert)
GB1-GB3 Klassifizierungen für Bodenbeläge des Barfussbereichss

Bewertungsgruppe nach bfu/Empa/Uni Wuppertal 0,60 µ GB 3
0,45 µ < 0,60 µ GB 2
0,30 µ < 0,45 µ GB 1
(Bodenbeläge, für die sich Gleitreibzahlen von µ 0,30 ergeben, werden nicht klassiert)

Die Messungen werden bei uns Dokumentarisch vor Behandlung und Nachbehandlung hinterlegt, um bei Bedarf vorgelegt werden zu können.

-Ermittlung und Analyse der Gefahrenzonen
-Regelmässige Überwachung und Pflege der Bodenbeläge
-Anpassung Ihrer Sicherheitsbedürfnisse Dokumentierte Messergebnisse
-Sichere Laborauswertungen

Sicherheit durch Wartung und Messung! Ihr Paket für den Rundumschutz. Trittsicherheits-Messungen und Analysen nach SN/EN 16165.

Farbvertiefungs-Syste​m durch Kolorierung

Kolorieren

Farbvertiefung durch Kolorierung! System zur Wiederherstellung von verblassten, verätzen oder verkalkten, Natur- & Kunststein-Platten. Mit dieser Oberflächenbehandlung bringen wir das ursprüngliche Design zurück, anhand der Farbvertiefung wirken diese wieder frisch und farbkräftig!

-Analyse vor Ort oder im Labor
-Beratung und Ausführungen durch unsere Spezialisten
-Objektbezogene Mustererstellungen
-Cooperation Technotest AG
-Messdossier nach bfu - SN/EN 16165

Farbvertiefung durch Kolorierung! Einzigartiges System zur Wiederherstellung von verblassten, verätzen oder verkalkten, Natur- & Kunststein-Platten.

Fachgerechte Entferneung von Epoxidharz / Zementschleier

Epoxidharz

Epoxid-Klebstoffe und Epoxidharze sind vielseitige Substanzen zum Kleben und Befestigen. Allerdings ist das Wissen um die richtige Verwendung von Epoxidharz der Schlüssel, um zu verhindern, dass der Klebstoff dorthin gelangt, wo man ihn nicht haben will, und um möglicherweise Unordnung und Schäden zu verursachen.

Wenn der Schaden jedoch entstanden ist und Epoxidharz auf Haut, Gegenständen oder anderen Oberflächen gelangt ist, sind die Eigenschaften von Giessharz ein Problem, weil:
-Die Haftung ist ausserordentlich gut
-Ausgehärtet ist Epoxidharz extrem hart und stabil

Zementschleiersind unschön – können aber entfernt werden. Konkret handelt es sich bei einem Zementschleier um Rückstände von zementären Fugenmörtel, der sich nach dem Verlegen der Fliesen auf eben diesen ablegt.
Wir als Fachspezialisten haben die Lösung !!!

-Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit
-Zementschleier entfernen
-Epoxidharzschleier entfernen
-Abschluss-Messzertifikat

Zement- und Epoxidharzrückstände restlos und sauber entfernen.

Oberflächen Verfestigung & Hydrophobierung

Hydrophobierungen

sind ein sehr gutes Mittel um viele Baustoffe wie Ziegeln und auch Natursteine wasserabweisend und “selbstreinigend” zu machen (Nano-Effekte).Anwendbar ist das Hydrophobieren damit bei:
-Beton (im Innen- und Außenbereich, auch bei Gebäudestrukturen)

-Holz (etwa im Schiffsbau aber auch an Gebäuden)
-alle Textilien und Leder
-Fliesen, Armaturen, Waschbecken, Duschwände
-die meisten Wandbaustoffe (Ziegel, Kalksandsteine, Ziegelmauerwerk, gipsbasierte Baustoffe allerdings nicht)
-viele Fassadenbaustoffe (Fassaden-Putze, Silikatfarben für Fassaden, Mörtel)
-Natursteine (wenn sie sich dafür eignen)

Ein ganz wesentlicher Vorteil beim Hydrophobieren besteht ganz sicher im Schutz des Baustoffs vor eindringendem Wasser und damit vor Verwitterung, Rissbildungen und Frostschäden (Abplatzungen). Ebenfalls sehr vorteilhaft ist, dass sich durch die Abstoßung des Wassers auch kaum Schmutz, Salze, Algen oder Pilze an der Oberfläche anlagern. 

-Oberflächen-Verfestigung
-Verfärbungs & Fleckenschutz
-Schimmel & Fungizitschutz
-PearlO²ff ® 100% biologisch

Verfestigen, imprägnieren und hydrophobieren! Langzeitschutz für Oberflächen.